Im letzten Herbst gabs bei höherer Belastung kleine Ruckler beim Beschleunigen.
Sicherheitshalber hab ich ihm das den Winter über nochmal überdenken lassen, beim auswintern war der Fehler aber dann doch wieder da - diesmal nicht mehr nur bei höherer Belastung, sondern schon beim Normalbetrieb.
Also mal auf Verdacht ein Care-Paket besorgt:
Dateianhang:
IMG_4733 (Large).JPG [ 249.33 KiB | 1856-mal betrachtet ]
Kerzen, Kabel und Spule
Die Lieferzeiten im Auto-Zubehörbereich sind beängstigend. Um 10 telefoniert, 1,5h später sind die Teile beim Tandler.
In der EDV bin ich froh wenn ichs in 24h hab.
Am Wochenende drauf hab ich mich dann überwunden und mal den Ist-Zustand dokumentiert:
Dateianhang:
IMG_4734 (Large).JPG [ 314.14 KiB | 1856-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_4736 (Large).JPG [ 268.91 KiB | 1856-mal betrachtet ]
Ratschensatz ausgepackt, Zündkabel demontiert, Zündspule abgenommen, mit dem Kompressor die Kerzenschächte ausgeblasen, Kerzen gewechselt und alles wieder montiert.
Dateianhang:
IMG_4738 (Large).JPG [ 468.94 KiB | 1856-mal betrachtet ]
Bei der Probefahrt dann große Freude - kein Ruckeln mehr!
Dafür scherts von rechts. Verschwindet wenn man die Bremsbeläge anlegt, oder nach rechts lenkt.
Klingt eigentlich nach Steinchen zwischen Bremsscheibe und Luftleitblech, da find ich aber nichts.
Wenn man das Rad abnimmt, und von Hand dreht ist natürlich nichts.
Wahrscheinlich Radlager - mal schauen was die von Focht beim Pickerl machen dazu sagen..