Mitte voriges Jahr habe ich die Steuerkette gewechselt weil sie schon kräftig rasselte. Danach war der Motor deutlich leiser nur ab und zu unter Last hörte man noch ein "tickern" ähnlich wie zu großes Ventilspiel. Nachstellen der Ventile hat keine Besserung gezeigt und da ich damals schon festgestellt habe, dass die Kette der Ölpumpe auch sehr locker war und auch die Wasserpumpe schon Spiel hatte und sich das Lager nicht mehr gut anfühlte, habe ich Teile organisiert und wieder etwas gebastelt um diese Bauteile als Fehlerquellen ausschließen zu können.
Um einen Lagerschaden als potentiellen Lärmverursacher ausgrenzen zu können und da sowieso ein Ölwechsel fällig war, hab ich den Filter geöffnet um ihn nach Späne zu untersuchen, wobei bis auf normale Verschmutzung nichts im Element zu finden war.

Ölwanne entfernt und Pumpe ausgebaut um die bei BMW noch erhältlichen Distanzblättchen (je 0,1 mm) zum spannen der Kette beilegen zu können.


Mit den zusätzlichen 0,4 mm ist jetzt die Kette der Ölpumpe wieder straffer.

Die Ölwanne bekam dabei natürlich eine neue Dichtung.

Kühlwasser abgelassen, Lichtmaschine, Riemen, Lüfter und Wasserpumpe ausgebaut.


Neu Pumpe eingeworfen und alles wieder zusammen gebaut.

Der Lima und Pumpe noch einen neuen Riemen verpasst und Kühlmittel gefüllt.

Soweit war bei der Probefahrt alles dicht und gut, jedoch ist das "tickern" auch noch da.
Laut Stethoskop kommt das Geräusch das man mittlerweile bei kalten Motor auch am Stand hört vom 1.Zylinder bzw. vom Kettenkasten oder einem anderen Bauteil an der Motorfront. An den Kipphebelwellen hab ich auch kein außergewöhnliches Spiel feststellen können und auch die Einspritzdüsen klackern alle gleich leise.
Nachdem es immer lauter wird, besteht Hoffnung es irgendwann mal zu finden
