Zitat:
In einer von JBC Energy durchgeführten Studie konnte festgestellt werden, dass im Jahr
2015 der drohende Benzinüberschuss 1,4 Millionen Fass (Barrel) pro Tag ausmachen
wird, was in etwa 60 Prozent der europäischen Nachfrage nach dem Treibstoff
entspricht. Gründe dieser Entwicklung liegen darin, dass Diesel, Propangas (LPG),
komprimiertes Erdgas (CNG) und Ethanol von Politikern und Konsumenten unter dem Credo
des Klimaschutzes und der effizienteren Energieverwertung bevorzugt und steuerlich häufig
bessergestellt werden. Auch Automobilhersteller sind längst auf den „Umweltzug“
aufgesprungen und forcieren Hybridfahrzeuge und verbrauchseffizientere Fahrzeuge. Da
aber Raffinerien die Produktion von Benzin auf Grund von technischen Gegebenheiten nicht
beliebig minimieren können, ist ein globaler Benzinüberschuss zu erwarten.
Um den Ursachen und Auswirkungen des globalen Benzinüberschusses Herr zu werden, ist
eine aktive Zusammenarbeit von Politik, Industrie und Raffinerien notwendig. Sollten keine
Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, würde dies theoretisch – unter der ausschließlichen
Berücksichtigung von Benzin – zu der Schließung von mehr als 25 Raffinerien der Größe
Schwechats führen.
Ich hätte da ein paar Ideen wegen dem Überschuss...