www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 01.07.2025, 16:31:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 38700000000
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:50:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2006, 17:25:33
Beiträge: 5588
Wohnort: Wien
$ Verlust baute der General 2007. Ein Rekord, selbt für GM.
Das macht phast 150000 $ Verlust pro Mitarbeiter. Sagenhaft!

http://derstandard.at/?id=3221579

_________________
Alex
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 13:23:22 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2006, 15:37:57
Beiträge: 4033
Sind dabei schon die Abfertigungen für die 74000 berechnet?

_________________
LG Günter

More voices, more Jensens.
V8 Garage News


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 13:36:01 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2006, 00:00:12
Beiträge: 2044
Wohnort: Bundeshauptstadt
GM braucht einfach wieder einen Manager im stile eines José Ignacio López de Arriortúa!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 14:46:28 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2008, 03:43:37
Beiträge: 6452
Wohnort: Ranzdanubien
jo, da haben sie in den letztn paar geschäftsberichten halt ein bissl hin- und hergeschoben. jetzt wos langsam wieder bergauf geht lassen sie die bombe halt platzen. opel schreibt gewinne in .at - das sagt schon einiges. denn nicht mal fiat war so tot wie die. und die aktuellen produkte sind ok.

_________________
Was hat man von 4 Ringen, was soll ein Stern mich zieren? Zum Leben gehören Organe - der Mensch braucht doch 2 Nieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2008, 20:55:49 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:39:46
Beiträge: 3898
Wohnort: da
es wird so sein wie immer:

gewinne werden privatisiert
verluste werden sozialisiert

das heißt die zeche zahlen die steuerzahler, die manager waren sicher hochbezahlt und kriegen sicher noch wunderbare bonuszahlungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 17:30:42 
Offline
Phorschephorist
Phorschephorist
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 09:38:13
Beiträge: 2515
Wohnort: am GULF von MEXICO
porsche hat jedem mitarbeiter der seit 2006 tätig ist 5300€ erfolsprämie für2007 überwiesen.
2006 waren es 3500€ nicht schlecht.

_________________
http://www.youtube.com/profile?user=ottocars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 17:40:03 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Hee..!!! Ich arbeite auch schon seit 2006 an meinem Porsche!!!

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2008, 18:58:40 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
ottocars hat geschrieben:
porsche hat jedem mitarbeiter der seit 2006 tätig ist 5300€ erfolsprämie für2007 überwiesen.
2006 waren es 3500€ nicht schlecht.


Porsche hat an alle Mitarbeiter in etwa genau so viel ausgeschüttet wie an Herrn Wiedeking alleine. Nicht schlecht - für Wiedeking

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2008, 00:08:37 
Offline
Moderat
Moderat
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 13:19:04
Beiträge: 10567
Wohnort: Ja.
insane hat geschrieben:
GM braucht einfach wieder einen Manager im stile eines José Ignacio López de Arriortúa!


Der war gut.

_________________
Et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non conprehenderunt


http://vienna-galaxie.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2008, 05:32:33 
Offline
Phorschephorist
Phorschephorist
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2006, 09:38:13
Beiträge: 2515
Wohnort: am GULF von MEXICO
me hat geschrieben:
ottocars hat geschrieben:
porsche hat jedem mitarbeiter der seit 2006 tätig ist 5300€ erfolsprämie für2007 überwiesen.
2006 waren es 3500€ nicht schlecht.


Porsche hat an alle Mitarbeiter in etwa genau so viel ausgeschüttet wie an Herrn Wiedeking alleine. Nicht schlecht - für Wiedeking

das stimmt aber ohne den herrn wiedeking hattens gar nix bekommen das passt schon
und nick lass dich auf die lohnliste wie sies nennen bei porsche setzen.

_________________
http://www.youtube.com/profile?user=ottocars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 06:54:19 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Einer genau so viel bekommt wie die abertausend Anderen.

Und welche Entwicklung Porsche ohne Wiedeking gemacht hätte, darüber kann man nur spekulieren.

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 13:01:48 
Offline
Kotlett-Verwalter
Kotlett-Verwalter
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:13:46
Beiträge: 2255
Wohnort: P´dorf
me hat geschrieben:
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Einer genau so viel bekommt wie die abertausend Anderen.

Und welche Entwicklung Porsche ohne Wiedeking gemacht hätte, darüber kann man nur spekulieren.


Die Sache bei Hrn. Wiedeking ist einfach: Er hat den Job unter der Voraussetzung bekommen, daß er ein niedriges (relativ) Fixum, aber dafür enorme Gewinnbeteiligungen erhält - und zwar nicht Optionen, sondern Gewinabhängige Gehaltsbestandteile. Und er war es für alle - also Aktionäre, Mitarbeiter, Lieferanten, öffentl. Körperschaften - wert, weil alle davon profitiert haben. Und er hatte das Risiko, bei einem Scheitern mit den Ondit des Scheiterns und einem absolut Unterdurchschnittlichen Gehalt wieder auszuscheiden - jetzt profitieren alle (Porsche zahlt auch die Mitarbeiter sehr gut) und er halt auch.

Das ist ein Riesenunterschied, wenn man Wiedeking mit zB. Schremp, der ca. das 15-fache als Fixum (zuzüglich Optionen) erhalten hat, vergleicht.

lg
Dimple


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 14:53:44 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
Lieber Dimple,

auch das ändert nichts an den Fakten der ungerechten Aufteilung. In .de sind von 2005 bis 2007 die Managergehälter um 44% gestiegen und die Realeinkommen der sonstigen Arbeitnehmer um 3,1% gesunken. Das beginnt bereits nach Revolution zu stinken.

Und: Kennst du einen Manager, der jemals auch nach noch so großen Fehlentscheidungen mit leeren Händen ausgestiegen ist? Wenn ja, lass es mich bitte wissen.

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 14:54:47 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2008, 03:43:37
Beiträge: 6452
Wohnort: Ranzdanubien
danke an die braven wirtschaftszeitungsleser. jetzt bin ich auch über details im bilde. und finde auch, dass hr. wiedeking lorbeeren verdient hat. ein hr. ruttenstorfer jedoch, z.b., nicht. denn etwas verkaufen was alle brauchen ist nicht schwer. etwas was keiner braucht so zu machen, dass es alle haben wollen - das ist schon anspruchsvoller.

_________________
Was hat man von 4 Ringen, was soll ein Stern mich zieren? Zum Leben gehören Organe - der Mensch braucht doch 2 Nieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.02.2008, 15:07:05 
Offline
Kotlett-Verwalter
Kotlett-Verwalter
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:13:46
Beiträge: 2255
Wohnort: P´dorf
me hat geschrieben:
Lieber Dimple,

auch das ändert nichts an den Fakten der ungerechten Aufteilung. In .de sind von 2005 bis 2007 die Managergehälter um 44% gestiegen und die Realeinkommen der sonstigen Arbeitnehmer um 3,1% gesunken. Das beginnt bereits nach Revolution zu stinken.

Und: Kennst du einen Manager, der jemals auch nach noch so großen Fehlentscheidungen mit leeren Händen ausgestiegen ist? Wenn ja, lass es mich bitte wissen.


Hrn. Wiedekings Gehalt ist mehr als 44% angestiegen, die der Mitarbeiter aber auch um 40% - wie gesagt: Hr. Wiedeking ist ein schlechtes Beispiel, weil der eben für sehr gute Arbeit sehr gutes Geld kriegt und das Risiko hatte, daß ihm (relativ) sehr wenig ausbezahlt wird.

Das stimmt aber nur für Hrn. Wiedking und nicht für die Mehrheit der Manager. Wobei sich der ganze Quargel durch ein paar Änderungen der Bilanzierungsvorschriften und der Options-Ausübungs-Regeln aus der Welt schaffen ließe. Es ist mir nämlich noch immer nicht klar, warum es in einer Branche wie der Autoindustrie, wo die Vorlaufzeiten 36-72 Monate sind, eine Optionsausübung bereits nach 12-18 Monaten möglich ist.

lg
Dimple


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de