Dimple hat geschrieben:
Heißt das nicht Dancke?
nur wenns die abkürzung für eine treibstoffabzapfanstalt is.
über obd1 kann man nur was auslesen, die abkürzung on board diagnosis deutet darauf hin dass auch in v2 nicht mehr möglich ist.
deine neue rückwärtseinparkhilfe wirst du dem elektronischen managementsystem vorstellen müssen, aber nicht via obd2.
so wirds ungefähr funktioniern:
Zitat:
Nach dem Einbau des Elektro-Einbausatzes
muss die Funktionserweiterung auf
Anhängerbetrieb gemäß der Diagnoseanweisung
des Fahrzeugherstellers programmiert werden.
Gegebenenfalls müssen weitere
Fahrzeugsysteme (z.B. Einparkhilfe) separat auf
die Ausstattungsvariante „Anhängerbetrieb“
codiert werden.
Das Anhänger-Steuergerät ist nicht
diagnosefähig, wodurch es zu Einträgen im
Diagnoseprotokoll in Verbindung mit dem
Anhänger-Steuergerät kommen kann.
Aktivierung
- Anhängerblinküberwachung
- Nebelschlußleuchtenabschaltung
- Einparkhilfe Deaktivierung
mit Hilfe des FORD Service-Testers IDS wie
folgt durchführen
Modulprogrammierung
- Programmierbare Parameter
- Fahrzeugkonfigurationsparameter
- Fahrzeugkonfiguration
- Upload der Fahrzeugkonfiguration
- Ändern der Fahrzeugkonfiguration
quelle (sorry lotus450) verweis:
http://www.kupplung.de/mall/1/files/samples/fo1125_v1.pdfgips dort ginstiga. oder in der elektrobucht. frag den fjordtandler was nur die aktivierung kostet,
wenn die anleitung stimmt sollt das in ein paar minuten erledigt sein.
happy hookin' !
