me hat geschrieben:
Nur zur Relativierung: Der tägliche Ölverbrauch beträgt 87 Millionen Barrell. Mithin reicht die gefundene Ölmenge aus um den weltweiten Bedarf ca. 14 Tage lang zu decken.
Ay! Bleibt jedenfalls noch haufenweise Kohle zum Verflüssigen. Dann wird der Sprit aber richtig teuer und richtig dreckig.
Alex_67 hat geschrieben:
Ich glaub ja, dass die Herrn Top Gear schon recht haben [...] Mit Sonnenenergie Wasserstoff herstellen, anderst kann ichs mir eher wenig vorstellen, für die Masse.
Du hast natürlich recht: Wenn in den führenden Köpfen der neuen Demokratien in Nordafrika und unserer geliebten EU ein bissl ein Hirn drin is, ziehns den vielerorts postulierte Solarkraftwerksverband auch auf. Und die Kopftüchler wollen sich wohl auch noch ihre Veyrons, Königsex und der gleichen leisten können, selbst aus ihren Pumpen dafür kein Öl mehr rauskommt.
Das ganze Thema regenerative Stromerzeugung sollte m.E. auch mehr als ausreichend sein, um die in der Doku zurecht angeführte Problematik der frei werdenden Arbeitsplätze im Zuge des Technologiewechsels zu erschlagen.
Wer jedenfalls auch Recht behalten wird ist Jay Leno, ebenfalls im
Top Gear Beitrag, den Alex anspricht. Benzin wird künftig nur mehr da sein, um unsere Spaßmobile zu befeuern.
Das Drehmoment wird künftig aber aus Elektromotoren kommen, wo auch immer die ihren Saft hernehmen. Dass sich dafür dann kein Mechaniker mehr die Finger ölig machen wird - dagegen hab ich nichts.