Nachdem den Suzuki Keiner will (siehe verkaufsfred) mach ich was jeder phernynphtige Mensch machen würde und steck noch weiter schön Arbeit und Geld hinein.

Habe vielleicht den Grund für den feuchten Fußraum gefunden, und zwar in diesem Kasten wo nix drin is ausser die Scheibenwischmechanik und die Ansaugung für die Innenraumheizung und irre viel Botanik. Leider hat der rote freund wie viele Autos der 80er so grobe Schlitze zw. Motorhaube und WSS dass da drunter alles Voll mit Erde, Laub, Nadelwald war. Somit konnte die Feuchtigkeit nicht wie geplant innen hinter den Koderern abfließen sonder blieb da in diesem Kasten. Das hat wohl an der Basis dieses Luftansaugetürmchens genagt, glaube da kam das Wasser rein:

Weil man da ber nicht ordentlich hinkommt um das zu reinigen und abzudichten musste ich die Ripperl wegflexen, den rechten Koderer abnehmen und dahinter auch ein Zugangsloch schneiden:


hier sieht man auch das runde, neue Zugangsloch:

Und weil ich den Wagen schon so schön zerlegt hatte hab ich auch gleich überall ein paar Liter FluidFilm hingesprüht



Ah, und Auspuff ab Kat is neu, bis Kat nur aufgefrischt und alle Dichtungen von Krümmer weg neu:



Und für die Löcher hab ich mir diese Hutzen designed:



(dem geneigten Betrachter fällt natürlich gleich auf dass hier das Design der Kühlergrill-Waben des Swift MK1 aufgegriffen wird)
Die werden SLS 3d gedruckt, das is irre stabil. Bei von Fusion360 prognostizierten 130g pro Stück sollte mich das bei 50cent pro Gramm 130 Euro kosten.
wenn man ein Auto eigentlich verkaufen wollte und dann in sowas abdriftet weiß man wenigsten dass man ein ordentlicher Depp ist.