www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 16:36:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KWIZZ!
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 11:14:46 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2009, 18:49:56
Beiträge: 925
Wohnort: P´dorf
vergangenes wochenende hab ich beim fahrzeug meiner herzallerliebsten die bremsen gemacht.

so jetzt die Fragen:

Fahrzeug/Hersteller?
Alter?
Kilometer?

Bild

Bild

Bild

Bild


ich bin auf eure tips gespannt!

_________________
Bild

http://altblechblog.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 11:20:01 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2008, 03:43:37
Beiträge: 6452
Wohnort: Ranzdanubien
das sind echte stadt-garagenlosauto-bremsscheiben. ich tippe auf 5 jahre, nach 40000km. auto? keine ahnung. irgendein einkaufswagerl. radlager in der bremsscheibe hab ich noch nie so wirklich gesehen. könnten sich franzosen oder italiener ausgedacht haben...

_________________
Was hat man von 4 Ringen, was soll ein Stern mich zieren? Zum Leben gehören Organe - der Mensch braucht doch 2 Nieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 11:21:19 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:39:46
Beiträge: 3898
Wohnort: da
echt irre
ich würd mich nur auf den besitzer tippen traun:
coyote?
aber nachdem du schrobst wers war, wars der nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 11:48:11 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Aufgrund des lochkreises in der mitte und vor allem aufgrund der verdächtigen Bremsrillen, sowas kommt nur von der hinterachse. Typisch vernachlässigte hintere Bremsscheibe.

Tippe mal auf einen Polo von der größe her....

Um deine fragen zu beantworten:

Fahrzeug/Hersteller: VW Prolo
Alter: 2-3 Jahre
Kilometer: nicht mehr als 40.000km
Einbauort: Hinterachse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 11:50:43 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2008, 03:43:37
Beiträge: 6452
Wohnort: Ranzdanubien
prolos haben meist trommeln hinten.
aber hintere scheibe is klar.

_________________
Was hat man von 4 Ringen, was soll ein Stern mich zieren? Zum Leben gehören Organe - der Mensch braucht doch 2 Nieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 12:02:59 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2009, 18:49:56
Beiträge: 925
Wohnort: P´dorf
Antwort!

Peugeot 307
noch keine 3 Jahre
28.000km
wurde die ersten 2 jahre nur auf strecken wien - st. pölten bewegt, danach unter der woche wien-pdorf über die autobahn.

der wahnsinn is nicht nur der zustand, sondern nach dem ich die scheibne und packln getauscht hatte, vermeldete die herzallerliebste auch, das ein geräusch bei kurvenfahrten auch weg ist. diagnose, das radlager war nach den kilometern auch schon im eck.

so, das heißt für uns das nach nicht einmal 30.000km scheiben und radlager im eimer sind, und nur das material zum freundschaftspreis beim im anderen fred besprochenen birner in pdorf um ca. 150eur erstanden wurde. keine ahnung was der pöscho für die reparatur verlangt hätte.
als nächstes steht die gesprungene windschutzscheibe an. zum glück nur 250er selbstbehalt bei der versicherung.

franzmännerautos sind unglaubliche häusln. ich weiß schon, für den sprung in der scheibe könnens nix, aber die lebensdauer und die konstruktion scheibe und lager in einem is a schwachsinn! wenn das schon in einem is solls a bisserl länger halten, wenns möglich is.

tomii

_________________
Bild

http://altblechblog.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 12:15:22 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Bremsscheiben an der Hinterachse verlangen eben eine GANZ besonders liebevolle Pflege, sprich am besten 2x pro Jahr runtermachen und die sättel wieder gängig machen.

Ich kenn da einen Autohersteller der an ALLEN seinen Autos an der Hinterachse nur Trommeln verbaut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 13:24:24 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2009, 18:49:56
Beiträge: 925
Wohnort: P´dorf
Rainer hat geschrieben:
Bremsscheiben an der Hinterachse verlangen eben eine GANZ besonders liebevolle Pflege, sprich am besten 2x pro Jahr runtermachen und die sättel wieder gängig machen.

Ich kenn da einen Autohersteller der an ALLEN seinen Autos an der Hinterachse nur Trommeln verbaut...


wenn du an dem beschriebenen auto ein einziges mal die scheiben runter genommen hast willst du das nie wieder machen. das hast nämlich mit werkzeug verschleiß auch zu rechnen (abgerissener 50er trox....).
ein bekannter schwört ja auf seine tägliche handbremsen bremsung. er meint das bringts bei seinem *olf....

egal, i mach des bei dem auto nimmer.

p.s. der ABS sensor ist auch in der scheibe integriert.....

_________________
Bild

http://altblechblog.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 18:12:18 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008, 10:29:02
Beiträge: 6553
Wohnort: Dibstry
Rainer hat geschrieben:
Bremsscheiben an der Hinterachse verlangen eben eine GANZ besonders liebevolle Pflege, sprich....


ordlich Bremsen und nicht wie ein Laberl!!!

Wenn einem das zu heftig ist, ist die Variante mit der Handbremse durchaus sinnvoll. Fakt ist: Scheibenbremsen wollen benutzt werden!

mfg Elwood

_________________
digital for now, analog forever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2009, 18:21:33 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2009, 18:49:56
Beiträge: 925
Wohnort: P´dorf
Elwood hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:
Bremsscheiben an der Hinterachse verlangen eben eine GANZ besonders liebevolle Pflege, sprich....


ordlich Bremsen und nicht wie ein Laberl!!!

Wenn einem das zu heftig ist, ist die Variante mit der Handbremse durchaus sinnvoll. Fakt ist: Scheibenbremsen wollen benutzt werden!

mfg Elwood


wenn ich mit der kiste fahr wird eh ordentlich gebremst!!!!

_________________
Bild

http://altblechblog.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2009, 09:17:28 
Offline
Prophorist
Prophorist

Registriert: 17.10.2006, 00:10:57
Beiträge: 999
Zitat:
Ich kenn da einen Autohersteller der an ALLEN seinen Autos an der Hinterachse nur Trommeln verbaut...


Awto VAZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2009, 09:24:55 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Räuber hat geschrieben:
Zitat:
Ich kenn da einen Autohersteller der an ALLEN seinen Autos an der Hinterachse nur Trommeln verbaut...


Awto VAZ


Foisch

Zusatzvermerkt: es gab schonmal Autos von diesem Hersteller die an der Hinterachse eine Scheibenbremse hatten, aber alle aktuellen Fahrzeuge haben keine. Die letzten mit Bremsscheibe hinten gabs von diesem Hersteller im Jahr 1997


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2009, 10:46:03 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008, 10:29:02
Beiträge: 6553
Wohnort: Dibstry
Ich rat mal ins Blaue und sag es ist Daihatsu.

Der einzige Daihtsu den ich kenn, der hinten Scheiben hat ist nämlich der GTti bzw. die nicht so spannende Sauger Variante davon, der GTi. Das könnt sich mit dem Baujahr ca. ausgehn, bin mir da aber nicht so sicher.

Bevor ich den 626 zerstört hab, hab ich nämlich mal eine Weile nach sowas gesucht und mir schon phast angeschaphpht. Nur haben mich dann die Ersatzteilkosten, deren Verphygbarkeit und die Halbwertszeit des 1l Turbo-Agregats abgeschreckt.

mphg Elwood

_________________
digital for now, analog forever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2009, 11:21:18 
Offline
Donkel
Donkel
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2006, 01:18:14
Beiträge: 2952
Wohnort: Meillling
Wieviele Produzenten von TMs gibt es?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2009, 11:25:52 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Elwood hat geschrieben:
Ich rat mal ins Blaue und sag es ist Daihatsu.

Der einzige Daihtsu den ich kenn, der hinten Scheiben hat ist nämlich der GTti bzw. die nicht so spannende Sauger Variante davon, der GTi. Das könnt sich mit dem Baujahr ca. ausgehn, bin mir da aber nicht so sicher.

Bevor ich den 626 zerstört hab, hab ich nämlich mal eine Weile nach sowas gesucht und mir schon phast angeschaphpht. Nur haben mich dann die Ersatzteilkosten, deren Verphygbarkeit und die Halbwertszeit des 1l Turbo-Agregats abgeschreckt.

mphg Elwood



Richtig, war ja wohl aber auch nicht zu schwer, oder? ;)

Der letzte mit Scheibe hinten war der Applause bis 97, den GTI (G200 Charade) gabs von 94-97, der hatte auch scheiben hinten.

Der GTti ist mittlerweile halbwegs selten geworden, die Haltbarkeit von dem Auto ist aber sehr gut, aber nach einer solch langen zeit natürlich auch vorbei. (Bauzeit 87-94).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de