er hat mir mal seine fragen zusammengeschrieben. wäre echt nett, wenn Du die beantworten könntest, cenzi. danke.
Zitat:
Hallo,
ich schreib dir jetzt mal alle möglichen Fragen zum USA Autothema zusammen. Wäre großartig, wenn mir die dein Freund beantworten könnte.
- Muss ich zum Fahren in den USA einen US Führerschein machen? Reicht dazu ein Internationaler Führerschein, so wie ihn der ÖAMTC ausstellt?
- Kann ich als Ausländer ein Auto in den USA kaufen und auf mich anmelden? Kennzeichen beantragen?
- Wie wird die Anmelderei dort geregelt? Auto kaufen und Losfahren? Oder zigtausend Behördengänge?
- Wie funktioniert in der Autokauf allgemein? Barzahlung? Überweisung? (Denk nur daran, wie das in Amerika wäre mit 20.000$ in der Tasche rumzurennen…)
- Wie funktioniert die Autoversicherung? Wie teuer ist die Autoversicherung Pi mal Daumen?
- Gibt es ein „Pickerl“? (Wichtig beim Gebrauchtwagenkauf)
- Bei Inseraten steht immer dabei, dass der Käufer die “Emission Testing Fees and Compliance Fees” trägt. Ist das so was wie ein Umweltzertifikat? Pickerl?
- Welche Papiere müssen beim Kauf unbedingt dabei sein, damit ich das Auto problemlos einschiffen kann?
- Wie läuft das Einfuhrprozedere nach Österreich ab? Einschiffen, irgendwo am Hafen ankommen, blaue Taferl? Heimfahren, hier dann zu den Behörden? Zoll, Steuer, NoVa, Abgasstrafzahlung? Einzelgenehmigen? Usw usf…
- Wie hoch sind die Kosten ca. für das Verschiffen? Wie hoch ca. für die Einfuhr, das Typisieren und Anmelden?
- Mit welchem Hersteller gibt es „am wenigsten Brösel?“ Ich denk an einen großen Pick Up. Ford, Dodge, GMC, Chevy etc… Alle gleich mühsam zu typisieren?
Ich freue mich über jede Antwort und jeden Tipp, wäre sehr dankbar für Hilfe.
LG
Stefan