Zuerst muss ich was nachholen

Merken: Mitm Dekatee übers Internetz kommunizieren is immer eine heikle Gschicht, weil man seine Augen nicht sieht.
@Kellison: Der Topfen in der Argumentation ist: Es würde sich alles auf diese magische Nummer von 1860kg reduzieren die von oben auf das Vehikel drückt. Das könnte man mit ein, zwei weiteren Sätzen richtigstellen könnt und genau hier glaub ich, dass der Herr Jason Barlow was ausgelassen, nicht verstanden oder der Mizuno-san nicht richtig übersetzt bzw übersetzt bekommen hat.
Bei einem Rennflitzer im hohen Geschwindigkeitsbereich leiten und bändigen gigantische aerodynamische Kräfte ein leichtes, extrem fickriges Mittelmotorchassis. Allein schon die Richtungsstabilität durch die im Endeffekt zwei Höhenleitwerke am Heck muss gigantisch sein! Zähl dazu den Abtrieb, der die Radln so heftig in den Asphalt drückt, dass man damit, im Verhältnis zur geringen Massenträgheit des Fahrzeugs, extreme Kurvengeschwindigkeiten zammbringt. Das funktioniert natürlich alles nur solang die Aerodynamik auch mitspielt, sonst
schaut das so aus. Beim Senna gibts ja auch die Theorie des Strömungsabrisses mitten in der Tamburello. Im geringen Geschwindigkeitsbereich, ohne Aerodynamik schaut das eben schon wieder ganz anders aus, außer man bläst den Diffusor an, aber die Perversion habens gottseidank eh abgedreht. Hab ich übrigens schon einmal erwähnt wie komplett unglaublich ich das find, dass die in den 80ern mit 1200 PS / 600 Kilo Autos gefahren sind? Mit 200 Kilo Sprit der immer weniger gworden is? Möcht nicht wissen wie das die Balance des Fahrzeugs beeinflusst hat!
Komplett konträr dazu der GT-R: Ein jederzeit (also auch egal wie viel Leut drinsitzen, getankt und geladen ist) sauschweres, mit Allrad, Frontmotor+Transaxle ausgeglichenes, dadurch gleichzeitig um die Hochachse mechanisch sehr träges Auto, bei dem im hohen Geschwindigkeitsbereich auch noch ein Schäuferl Abtrieb mithilft. Das alles perfekt mit Elektronik dynamisiert. Sprich: Fährt immer gleich, keine Überraschungen, stabil wenn man nicht am Lenkradl reißt, überraschend agil wenn man's schon tut. Und das ist denk ich mir die Quintessenz dessen, was Mizuno-san mit seiner Kundenorientierung gmeint hat.
Parallel dazu gibts ja auch grad die Tendenz, ausgerechnet im leistbareren Fahrzeugsegment, Stichwort Hot Hatch, Fronttrieblerchassis instabiler, sprich agiler zu gestalten und das ganze dann mit ESP zu zäumen. Ich find das alles nicht unspannend.