www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 01.07.2025, 11:01:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 00:43:49 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2006, 17:25:33
Beiträge: 5588
Wohnort: Wien
New York - London geht auch in 1 Stunde 55 Minuten.

Mach 3,36.

Bild

Und das war auch schon vor bald 50 Jahren.

_________________
Alex
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 01:25:05 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Die Sechziger haben schon was können!

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 01:34:32 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
stimmp , 63 , 65 , 67 - aber 70 wars vorbei...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 04:29:06 
Offline
Phorumspixler
Phorumspixler
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 01:32:54
Beiträge: 17215
Goil! Hätt gern mit dir Plätze getauscht in diesem Moment.

Tip: Beim Start hat das Fliegerl die Nachbrenner auf Anschlag, da wirds halt laut und fangt ins qualmen an. Zivilflugzeug. Nachbrenner! YEAH!!!

Triebwerke übrigens aus diesem Luftmoped:

Bild

TSR.2, brillianter Entwurf mit viel von jener Schrulligkeit, die nur die Briten im Flugzeugbau absolut zielsicher hinbringen. Politisch abgewürgt und durch diesen unsäglichen F-111 Krapfen ersetzt.

Und die Blackbird is sowieso heilig. Auf die Idee muss man einmal kommen, dass man ein Flugzeug so baut, dass es am Boden undicht ist und überall der hochgiftige Spezialsprudel rausrinnt, nur damit dann bei dreieinhalbfacher Schallgeschwindigkeit alles passt. Stinktierarbeit is einfach eine sagenhafte Bude. Grad bastelns dieses Geschwür:

Bild

Und wenns ihnen fad is, machens nebenbei halt auch Boote:

Bild

LG - Der Wankelmütige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 10:07:03 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Ich mag die F-111. Schwenkflügel sind cool!

Bild

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 11:04:04 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 24.04.2006, 15:37:57
Beiträge: 4033
Der Klassiker F4 gefällt mir noch immer...

Bild

...und vom Antriebskonzept hat mich immer das da fasziniert.

Bild

http://www.aviation-history.com/article ... erican.htm

_________________
LG Günter

More voices, more Jensens.
V8 Garage News


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 13:43:01 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2009, 20:41:38
Beiträge: 809
auch aus den sech'zgern, manche geräte waren einfach zu gross...
Dateianhang:
300px-North_American_XB-70.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 14:06:44 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
haaa , das muß ich mir als kind der 60er auch manchmal anhörn...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 14:24:26 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2006, 03:20:25
Beiträge: 6784
Wohnort: Garage
Sehr gscheit an Atombetriebenen Fliega zu bauen.
Unendliche Reichweite und nach einem Crash hast eh nur die umliegenden 80km² Aushub zum wegführen.

_________________
დაიჭირეს! თქვენ რეალურად აიღო უბედურება თარგმნა, რომ. ძალიან კარგი!

http://www.KreisBild.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 15:05:20 
Offline
Phorumspixler
Phorumspixler
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 01:32:54
Beiträge: 17215
Ah, da ham die Amis noch viel humanitärere Ideen ghabt. http://www.merkle.com/pluto/pluto.html

Ich für meinen Teil hab bei der Exkursion im AKH und Besichtigung des dortigen Zyklotrons begriffen, dass es radioaktive Strahlung echt ernst mein.

LG - Der Wankelmütige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 16:10:54 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
XB 70 hab ich in Wright-Pat gesehen, eine der formschönsten Konstruktionen ever!

Bild

Und schier unglaubliche Geschichten haben sich da abgespielt...

Zitat:
Am 8. Juni 1966 trafen sich mehrere US-amerikanische Militärflugzeuge (u. a. Valkyrie, F-104 Starfighter, F-4 Phantom, Northrop T-38 Talon) im Formationsflug zu einem Fototermin, bei dem die bekanntesten Flugzeuge der United States Air Force mit General-Electric-Triebwerken auf einem Foto eingefangen werden sollten. Kurz bevor sich die Formation nach dem eigentlichen Fototermin auflöste, näherte sich die F-104 aus der Formation - ohne Aufforderung oder Anweisung dazu - viel zu nahe an die riesige XB-70. Plötzlich berührte die F-104 den rechten Flügel der XB-70, mutmaßlich auf Grund von Wirbelschleppen, die von der sehr viel größeren Valkyrie und deren halb nach unten geschwenkten Flügelenden erzeugt wurden. Danach wurde die F-104 durch den Luftstrom der XB-70 über die Delta-Flügelfläche der Valkyrie gesaugt. Dort drehte sie sich um 180° und kollidierte etwa entlang der Mitte mit der Flügelfläche der XB-70 und riss ihr dabei beide Seitenleitwerke ab. Der Pilot der F-104, Joe Walker, zu dieser Zeit oberster Testpilot der NASA, war sofort tot. Die Valkyrie flog noch ein Stück in normaler Fluglage weiter, bis sie schließlich unkontrollierbar abstürzte. Carl Cross, Copilot der AV/2, der gerade erst zum Valkyrie-Programm gestoßen war und seinen ersten Flug auf dem Typ absolvierte, gelang es nicht mehr, sich zu retten. Vermutlich versagte aufgrund der hohen Fliehkräfte beim Absturz das Abschußsystem der Kapsel. Möglich ist auch, dass Cross nicht mehr in der Lage war, das System zu aktivieren. Al White, der Pilot der Valkyrie, konnte mit dem Fallschirm aussteigen und flog bereits ein halbes Jahr später wieder für die NASA, stieg jedoch nie wieder in die andere XB-70.

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 26.03.2010, 16:37:28 
Offline
Phorumspixler
Phorumspixler
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 01:32:54
Beiträge: 17215
Wirbelschleppen sind ein Hund. Übrigens der Grund warum Linienflugzeuge bei Start und Landung mindestens eine Minute Abstand voneinander halten müssen. So lang machen die Wirbel nämlich Ärger. Wenn ich mich recht erinnere gibts für die A-380 diesbezüglich sogar schärfere Regeln.

LG - Der Wankelmütige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 09:06:16 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 21:44:47
Beiträge: 2444
Wohnort: Bonneville, südlich von Wien
nachdem ja einige fotografen anwesend waren, ist der flugunfall gut dokumentiert...

Bild

:shock:

_________________
Bild

Es gilt die Ungustlvermutung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 15:30:58 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
Alex_67 hat geschrieben:
New York - London geht auch in 1 Stunde 55 Minuten.

Mach 3,36.

Bild

Und das war auch schon vor bald 50 Jahren.


Nur der Passagierraum war halt ein wenig knapp bemessen.

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fliegervergleich
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:25:29 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2009, 20:41:38
Beiträge: 809
eines der opfer bei dem unglück war joe walker, einer der piloten der x-15 - das schnellste experimentalflugzeug dieser zeit und geschwindigkeitsmässig erst in jüngerer zeit durch unbemannte testflugzeuge wie die x-43 übertroffen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de