www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 09.09.2025, 12:23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 23.07.2025, 10:52:35 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2008, 22:36:07
Beiträge: 1343
monsieurs,
eine liebe freundin würde gerne den seit jahrzehnten aufgebockt vor sich hin schlummernden haifisch (74er audi 100 coupé) ihres vaters komplettrestaurieren lassen.
weiß jemand wen, der sowas grundsätzlich machen würd ? (idealerweise in ö)
danke für jeden hinweis. gern auch per pn.

_________________
1974, 1984.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 24.07.2025, 12:29:14 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:37
Beiträge: 2178
Cooles, schönes Auto im Italokleid, gefällt mir total gut.

Restaurieren lassen? Komplett?
Eine hochriskante Geschichte mit Potential für ausufernde Kosten, mangelhafte Leistung und viele Enttäuschungen.
Alleine die ganzen "Experten" mit unbrauchbaren und sich gegenseitg widersprechenden Ratschlägen. Vor allem ex post.
Sollte man nur angehen, falls Geld (überhaupt) keine Rolle spielt, Zeit sowieso nicht, falls der eigene Perfektionsanspruch niedrig ist und falls man allgemein eine hohe Frustrationstoleranz aufweist.

Wenn sie unbedingt so ein Auto haben möchte, wärs kostengünstiger und nervenschonender, das Restaurationsprojekt zu verkaufen und irgendwo um viel Geld ein original neuwertiges oder perfekt restauriertes Exemplar zu erwerben, das sie natürlich vorher von kompetenter und unabhängiger Stelle* prüfen lassen müsste. Die Zores, die selbst bei solch einenm Objekt auftauchen werden, reichen bei weitem. Mehr braucht man nicht.


* gibts eigentlich in der Praxis nicht


Zuletzt geändert von Der Schwedenkönig am 24.07.2025, 16:33:55, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 24.07.2025, 14:42:08 
Offline
Kotlett-Verwalter
Kotlett-Verwalter
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:13:46
Beiträge: 2258
Wohnort: P´dorf
Der Schwedenkönig hat geschrieben:

* gibts eigentlich in der Praxis nicht


Wie schaut es eigentlich mit Gutachtern aus? Ein Freund von mir hat überlegt, in DE ein Auto zu kaufen (ist dann eh nix geworden) und hat - da es weit im Norden stand - überlegt, das zuerste einen gerichtl. beeideten Gutachter anschauen zu lassen, damit er nicht Reisekosten und Urlaub in eine über-nett beschriebene Leiche investiert.

Ist das auch unter "gibts eigentlich in der Praxis nicht" zu subsumieren?

lg
Dimple

_________________
Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude.
I can assure you it is much, much more important than that.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 24.07.2025, 16:27:50 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:37
Beiträge: 2178
"gibts eigentlich nicht in der Praxis"

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 24.07.2025, 21:44:06 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 17.05.2017, 08:08:02
Beiträge: 1143
Wohnort: 1220 Wien
turnustaunier hat geschrieben:
monsieurs,
eine liebe freundin würde gerne den seit jahrzehnten aufgebockt vor sich hin schlummernden haifisch (74er audi 100 coupé) ihres vaters komplettrestaurieren lassen.
weiß jemand wen, der sowas grundsätzlich machen würd ? (idealerweise in ö)
danke für jeden hinweis. gern auch per pn.


Harald Scheidl in Mank/Nö , www.coldpowerclean.at

.....aber der hat derzeit alle Hände voll zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 24.07.2025, 21:46:56 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 17.05.2017, 08:08:02
Beiträge: 1143
Wohnort: 1220 Wien
Wenn dann restaurieren (lassen) , ein fremdes Auto extrem teuer und du hast ja deine Geschichte verloren von deinem Vater.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 25.07.2025, 07:52:08 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28651
Wohnort: wien
ohne das objekt vorher gesehen zu haben wirds schwierig.

oft ist das coupe NUR eine zweitürige limousine, und dann schaut die gschicht schon ganz anders aus.
egal was es iss, das verwendete blech dieser jahre im vag konzern war kacke, richtig kacke und autos dieser generation schon nach 5 jahren tot, nach 10 jahren mausetot.

wieviel kohle man versenken kann wenn man als nichtschwimmer weit über die boje rausschwimmt erleb ich immer wieder.
es gibt perfektionisten da kostet dann ein käfer 125tsd euro und er ist besser als neu.
es gibt auch pschistriermeister, da kost das ding „nur“ 25tsd, ist ähnlich hübsch, aber nach 3-5 jahren gehts an der ein oder anderen stelle wieder los.

blech beim alten audi ersetzen ist immer machbar auch wenns da kaum vorgefertigtes gibt.
technik iss schon etwas schwieriger weils da ständig was geändert haben.
und wenns an zierrat oder interiorgimmiks geht, kannst dir ein gurkerl ins knie schiessen und richtig kohle versenken.

ich kann vieles selbst erledigen, übers netz und kontakte auch viel besorgen, und trotzdem kauf ich lieber was fertiges wo vor mir schon einer ausgiebigst investiert hat und einsieht dass er das ausgegebene nie wieder sieht.

und bitte, vergessts die günstigen ungarn, slowenien etc. „restaurationsbetriebe“
die ganz wenigen wirklich guten dort kosten auch enorm viel geld.

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 25.07.2025, 23:59:12 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2008, 22:36:07
Beiträge: 1343
monsieurs,
besten dank an alle beiträger! bin immer wieder beeindruckt, in sachen tempo, umfang und äxpärtiese.

@piperman: super tip mit dem monk in nö.

zerstamal - es dürfte sich tatsächlich... ...nur um a 2tür-limo handeln. (dekateescher volltreffer.) ähem. erfuhr ich grad am heißen draht - bisher verließ ich mich auf richtigkeit von geschriebenem.
steht seit etwa 30 jahren aufgebockt, reichlich dellen; von schwereren schäden ist bis jetzt sonst nix durchgesickert.
büdln gibts noch keine - mal schaun, wie was wo.
ob eine komplettresto überhaupt nötig ist (@swedyking: ich teile deine bedenken, freu mich über die bestärkung), frag ich mich ja - erst recht nach dkt-s hausnummer-veranschlagungen.
ich schätz mal, dass es eher in richtung (wie piperman andeutet) geschichte-weiter-schreiben (und selber weiter fahren) gehn soll.

das is halt bei altblech eh immer so eine gretchenfrage:
will man ein bestimmtes auto unbedingt, oder will man ein bestimmtes automodell unbedingt.

_________________
1974, 1984.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 29.07.2025, 09:17:58 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4311
Wohnort: Schaasklappersdorf
dekatee hat geschrieben:
und bitte, vergessts die günstigen ungarn, slowenien etc. „restaurationsbetriebe“
die ganz wenigen wirklich guten dort kosten auch enorm viel geld.


Stand vor zwei Jahren:

Ein mit bekannter Betrieb an der Ex-Jugogrenze hat mittlerweile fast die gleichen Kosten für Lackierer und Spengler wie bei uns, von den Teilekosten brauchen wir gar nicht reden, die haben die gleichen Lieferanten, die Ausstattung alleine die Lackierkabinen wie die einer größeren aktuellen Werkstatt wie bei uns in top Qualität.
Und die kündigen und kommen nach Ö oder besser D. weil sie dort unterm Strich noch mehr verdienen können.

Leider ist der mittlerweile in Pension und die Firma zu.
Fand sich kein Nachfolger weil zu wenig übrig blieb bzw keiner sich die Raunzereien antun wollte.

Und jedes mal hör ich genauso die gleichen Geschichten von Betrieben gleich nach der Grenze die so billig und gut sein sollen und da ist jetzt grade ein Auto fertig geworden und so super... In Slovenien, Bosnien, Tschechei, Slovakei...
Ja genau wo die Fahrzeuge dann 4 Jahre plus stehen und teilweise unvollständig und/oder doch nur teilrestauriert ums gleiche Geld zurückkommen, Kabelbäume abgeschnitten werden etc.

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 30.07.2025, 07:06:33 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:37
Beiträge: 2178
...und dabei ist bislang nur vom Blech die Rede gewesen.
Für eine Komplettrestauration brauchts auch eine Werkstatt, die sich möglichst mit exakt dieser Type sehr genau auskennt, ganzheitlich mitdenkt, und auch die Ersatzteile besorgen kann.
Dazu Ersatzteile, die - falls nicht mehr original erhältlich - so nachgefertigt sind, daß sie nicht nach 200km den Geist aufgeben.
... und und und


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 30.07.2025, 07:18:20 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4311
Wohnort: Schaasklappersdorf
Der Schwedenkönig hat geschrieben:
...und dabei ist bislang nur vom Blech die Rede gewesen.


Ist a der Hauptaufwand bei den Fahrzeugen...
Der Rest wird dann noch spannender :shock:

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: restaurator für altaudi
BeitragVerfasst: 11.08.2025, 17:20:01 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008, 10:29:02
Beiträge: 6565
Wohnort: Dibstry
Spannende Geschichte.

Der 1979er E24 633csi vom Herrn Papa ist im Frühjahr nach Rumänien gegangen.
Ziel: Blech und Kabelgedöns revitalisieren. Stand nur 30 Jahre in einer Halle, ist Blechtechnisch ausgewunden (Jugendsünden-Fahrwerk) und rostig (reparierter Unfallschaden).
Es war also eine Hop oder Drop Entscheidung, denn so ist er nichts wert und die gut beleumundete Muräne versprach zumindest ein ansehliches Blechkkeid, welches im Wort-Case für entspanntes Sunday-Cruising genügt.
Triebstrang wollen wir uns aus heutiger Sicht selber antun. Mal schaun was aus dem Vorsatz wird und was überhaupt aus dem Osten retour kommt.

_________________
digital for now, analog forever.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de