www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 14.09.2025, 05:41:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:49:18 
Offline
Moderat
Moderat
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 13:19:04
Beiträge: 10567
Wohnort: Ja.
Drum kann mir das vieleicht einer von Euch erklären, wie das die Zukunft unserer Motorisierung sein kann:

Eigengewicht: 1465 kg
Zuladung: 195 kg
Kofferraum: 60 L

Was das is? Ein Roadster mit besonderst knappem Kofferraum? Zwei Lotus Elise? Nein, die hätten zusammen wahrscheinlich über 600kg Zuladung. Acht Motorräder? Die hätten wahrscheinlich zehn mal so viel Platz in den Koffern.
Das ist ein Mini E!
Ein Zweisitzer mit 260kg LiOn Batteríen, die auch die zweite Sitzreihe und den Kofferraum wegnehmen. Susanne Hofbauer findet ihn ganz schnuckelig, weil der E-Motor so ein tolles Drehmoment hat. (AR 1/2009 S. 30)

Manchmal glaub ich einfach, ich bin im falschen Film!
Es kann doch nie weniger Energie kosten, einen Einenhalbtonnen schweren Zweisitzer durch die Straßen zu wuchten als, hm, einen Kleinwagen mit, von mir aus, 900 kg Gewicht, 350 kg Zuladung und 350 L Kofferraum. Das ist physikalisch einfach nicht möglich.
Kommt dazu, daß der Wirkungsgrad in einem Elektroauto viel schechter ist, als im Benzin-Auto. Das Gas oder das Öl, das im Kraftwerk verbrannt wird, um den Strom zu erzeugen, wird mit einem vergleichbaren Wirkungsgrad verbrannt wie im Automotor. Das Kraftwerk ist besser, überhaupt wenns eine der (seltenen) Kraft-Wärme Kopplungen ist, aber nicht dramatisch besser. Der Strom kommt nämlich nicht aus der Steckdose! Der wird in den meisten Fäöllen durch verbrennen fossiler Energieträger erzeugt. Kommen als Verluste noch dazu: Die Leitungsverluste vom Kraftwerk bis zur Batterie, und dann noch die Verluste des Elektroantrieb im Auto selbst! Ich behaupte, dieser Mini E läßt sich nicht unter einem Gas- oder Kohle-Äquivalent von 30L/100km Benzin bewegen.
Aber man kann natürlich auch Atomstrom verwenden. dann bleibt mehr Öl für vergleichsweise ökonomische Autos wie meinen alten Cadillac über.

So. Bitte erklärt mir jetzt jemand den Fehler, den ich unterwegs anscheinend irgendwo gemacht habe? Irgendwo biege ich da anscheinend falsch ab, sonst wären nicht alle so erfreut über die um sich greifende Seuche der Elektroautos. Ausser mir.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin für den schonenden Umgang mit unseren Resourcen. Ein Ersatz für Erdöl als Treibstoff für PKW muß gefunden werden. Je früher je besser. Aber eine Elektroauto? Sicher nicht, bevor wir die Kernfusion im Griff haben.

_________________
Et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non conprehenderunt


http://vienna-galaxie.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 21:08:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2006, 17:25:33
Beiträge: 5588
Wohnort: Wien
Das mit den Batterien ist ein Bledsinn.
Der Jay Leno bringts auf den Punkt wenn er sagt, dass solche Kisten nur von Typen bewegt werden die dann behaupten mit dem Fahren eines solchen Misthaufens den Planenten zu retten.

Viel besser ist da Wasserstoff. Und damit meine ich nicht den 7er Üz mit einem Kolbenmotor-Wasserstoff-Wahnsinn, sondern die Brennstoffzelle.
Wenn einmal das Problem mit der Gewinnung des Wassertsoffts per Solarenergie im Griff ist (und das wird mittelfristig passieren), dann ist das der Knüller. Keine Akkus, keinen Motor mit bewegten Teilen, usw.

Ybrinx gibts auch dazu einen passenden Top Gear Link:

http://www.youtube.com/watch?v=4AUurBnLbJw

_________________
Alex
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 21:13:11 
Offline
Phorumspixler
Phorumspixler
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 01:32:54
Beiträge: 17215
So und jetzt sagst mir noch den Wirkungsgrad und die Zuladung von so einer dalkerten Benzinkutsche pre 1900. Das wird schon. Sahara mit Photovoltaik zupflastern, fertig. Es ist so völlig irr, dass wir Sonnenenergie nicht ordentlich nutzen und endliche Ressourcen immer teurer und immer schneller ausschöpfen! Wo ist die globale Wirtschaft, wenn sowas nicht geht?

Ich kann außerdem auf ein Auto mit sieben Milliarden beweglichen Teilen im Antrieb gern verzichten. Einer pro Rad reichert mir völlig.

LG - Der Wankelmütige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 22:35:51 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28652
Wohnort: wien
ich bin schwer für atomstrom , immer schon , auch 1978 , damals hab ich gsagt das so ein atommurl wie er in flugzeugträgern werkelt doch in wunzig klein auch den ein oder anderen flitzer antreibn könnt...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 22:38:47 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2006, 00:00:12
Beiträge: 2044
Wohnort: Bundeshauptstadt
... zumindest bis der erste hobbytuner meint, er könne da etwas mehr leistung rauskitzeln :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 22:46:51 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28652
Wohnort: wien
in einer werkstatt am GAUdenzdorfer gürtel...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2009, 22:48:59 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2006, 00:00:12
Beiträge: 2044
Wohnort: Bundeshauptstadt
...in meister öhmars fachkundigen mekkanikerhänden schmilz nicht nur aishe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 10:07:10 
Offline
Prophorist
Prophorist
Benutzeravatar

Registriert: 09.05.2006, 21:56:42
Beiträge: 765
Wohnort: Dubai
Genau richtig Alex, das Problem der Batteriefahrzeuge ist die sehr geringe Energiedichte im Vergleich zu fossilem Brennstoff, eine begrenzte Zyklenzahl, die Temperaturabhängigkeit, die langen Ladezeiten, das hohe Gewicht. Nicht einmal bei der Energiebilanz hat der Elektroantrieb Vorteile - man denke nur an wassergekühlte Akkus wie im Tesla...

Elektrofahrzeuge mit Akkumulatoren werden also , insoferne hat Jay Leno recht, nur eine Randerscheinung für Technikfreaks oder Lifestylebewußte bleiben.

Ganz anders wird die Sache jedoch aussehen, sobald Brennstoffzellen verfügbar sind. Erst dann bekommt das Elektroauto eine zweite Chance.

Für die verschiedensten Einsatzgebiete wird an Brennstoffzellen geforscht, und kurz vor der Serienreife stehen Systeme für autark stromversorgte Mobilfunkstandorte in abgelegenen Gebieten ohne Stromnetzversorgung.
Zur eigentlichen Stromproduktion wird dabei eine Kombination aus Windrad und Solarzellen zum Einsatz kommen, überschüssige Energie wird dabei als Wasserstoff gespeichert und steht bei Bedarf einer Brennstoffzelle zur Verfügung, die die Sender mit Strom versorgen wird.

_________________
gioie e dolore, donne e motore


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 10:39:00 
Offline
Phorist
Phorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 19:03:33
Beiträge: 201
Wohnort: Wien, zwischen den Strömen
Bob, t'schuldigung das ich mich jetzt so anbiedere, aber darf ich unterschreiben? Ich kann den Elektroautounsinn auch nimmer hören...

hochachtungsvoll Bertl

_________________
Täglich mit der grünen Hölle unterwegs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 20:29:45 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2008, 10:29:02
Beiträge: 6567
Wohnort: Dibstry
Ich folg dem Gruben-Zwang und unterschreib auch gleich mal, weil so an Schwachsinn von wegen "die-elektroautos-sind-so-super" kann man so nicht stehn lassen.

Was die Brennstoffzelle angeht. Ich hoff nur "die" können bald mit vertretbarer Energiebilanz Wasserstoff herstellen...

mphg Elwood

_________________
digital for now, analog forever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 20:32:28 
Offline
Kotlett-Verwalter
Kotlett-Verwalter
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:13:46
Beiträge: 2258
Wohnort: P´dorf
Elwood hat geschrieben:
Was die Brennstoffzelle angeht. Ich hoff nur "die" können bald mit vertretbarer Energiebilanz Wasserstoff herstellen...

mphg Elwood


und auch speichern, ohne daß nach einer Woche der Tank leer ist.

lg
Dimple

_________________
Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude.
I can assure you it is much, much more important than that.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 20:59:32 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Dimple hat geschrieben:
und auch speichern, ohne daß nach einer Woche der Tank leer ist.



Mein Tank is auch immer nach einer Woche leer! Hab ich jetzt Wasserstoff!?!

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2009, 21:45:42 
Offline
Kotlett-Verwalter
Kotlett-Verwalter
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:13:46
Beiträge: 2258
Wohnort: P´dorf
Nick hat geschrieben:
Dimple hat geschrieben:
und auch speichern, ohne daß nach einer Woche der Tank leer ist.



Mein Tank is auch immer nach einer Woche leer! Hab ich jetzt Wasserstoff!?!


Wenn es Dir auch passiert, wenn Du das Auto (zB. Urlaub oder Krankheit) einfach stehen gelassen hast, würde ich einmal das Loch im Tank suchen gehen.

lg
Dimple, AFAIK ist der fortgeschrittenste Tank für Wasserstoff bei PKWs bei einer Woche, bis das Zeug sinnlos entwichen ist

_________________
Some people believe football is a matter of life and death, I am very disappointed with that attitude.
I can assure you it is much, much more important than that.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 23:16:05 
Offline
Phorist
Phorist

Registriert: 31.01.2007, 19:53:23
Beiträge: 26
Wohnort: Wien
Was habst ihr für probleme??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 23:17:47 
Offline
Überdrüber
Überdrüber
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 12:11:43
Beiträge: 4562
Wohnort: Dahoam
Keine, warum?

_________________
Auch wenns keiner merkt - mein Auto ist seltener als ein Porsche Cayenne.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de