@Dimple,
heißt das jetzt du drückst dich vor der Wette?
Zum eigentlichen Thema: Es ist keine Bankenkrise mehr, sondern die Krise greift bereits auf die Realwirtschaft über. Nick hat das bereits erwähnt. Das größte Problem sind aber die USA. Diese mussten sich schon im Jahr 2005 an jedem Werktag zwei Milliarden Dollar im Ausland borgen, um damit ihr Defizit zu finanzieren. Jetzt stellt der Staat dem Finanzsystem einen Schirm im Umfang von 1000 Milliarden Dollar zur Verfügung, das er sich ebenfalls leihen muss. Die Gesamtverschuldung der USA im Ausland lag Ende 2006 übrigens bereits bei knapp 6 Billionen Dollar. Als nächstes wird dann die Kreditkartenblase platzen. Anmerkung: Die Amis haben bei VISA & Co. 900 Milliarden Dollar Schulden. Wird dann auch der Staat einspringen und wenn ja womit? All das führt mich dann zu meiner letzten Frage: Kann die USA ihre Schulden jemals wieder zurückzahlen, wenn der Privatkonsum zusammenbricht? Und das wird er mit Sicherheit.
Wenn der Privatkonsum zusammenbricht, reißt er die Realwirtschaft auf der ganzen Welt mit, weil die Amis in den letzten Jahren mit geborgtem Geld mehr konsumiert haben, als sie sich leisten konnten. Anmerkung: Handelsbilanzdefizit der USA im Jahr 2006: 836 Milliarden Dollar.
Was ich bei dieser Gelegenheit noch erwähnen muss, ist, dass gerade jetzt die Zeit wäre, wo die Regierung die EU-Kritiker darauf hinweisen müsste, dass es uns ohne die EU so gehen würde wie Island und Ungarn. Man würde uns ganz einfach bankrott machen. Ein besseres Argument für den Wirtschaftsraum EU hat es noch nie gegeben.